Events https://c-tnbs.uk-essen.de/index.php <![CDATA[Neuralgisch - die andere Fortbildung am 18.10.2023]]> Frank Arno Richter ist Polizeipräsident a.D. der Städte Essen und Mülheim und seit über 50 Jahren Polizist. Daneben war er viele Jahre engagierter Gewerkschafter in der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in leitender Funktion. Wie kaum ein anderer ist er in sicherheitspolitischen Themen zuhause und weiß, wie sich diese auf die Menschen, die Städte und die Gesellschaft auswirken. Auch die Gesundheit zählt dazu. Als Kind des Ruhrgebiets spricht er Tacheles, kennt die Straße und scheut sich nicht, auch konfliktbehaftete Themen anzupacken. Während seiner aktiven Zeit war etwa die Bekämpfung der Clankriminalität eines seiner wichtigsten Anliegen. „Sicherheit als Standortfaktor“ – ein Vortragstitel wie gemacht für unsere neue Fortbildungsreihe „Neuralgisch“. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und eine spannende Diskussion!

Für unsere ärztlichen Kollegen wurden für die Teilnahme 2 Fortbildungspunkte der Ärztekammer Nordrhein beantragt.

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Veranstaltung findet im Hörsaal im Operativen Zentrum II, Universitätsmedizin Essen statt.

]]>
<![CDATA[Essener Patientenforum Neurologie - Multiple Sklerose am 19.10.2023]]> Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige,

 

Am 19.10.2023 geht es in unserer Patienteninformationsveranstaltung um das Thema Multiple Sklerose. Diese wird als Zoom Online Konferenz stattfinden. Das ausführliche Programm finden Sie im Flyer anbei.

 

Auf folgende Vorträge dürfen Sie sich schon jetzt freuen:

New Kids on the block: BTKi!

Update über B-Zelltherapien

Cannabistherapie

 

Anmeldungen zum Zoom-Webinar bitte vorab über den folgenden Online-Link: https://tinyurl.com/MS-1023

oder per E-Mail an: fortbildungsveranstaltungen@agentur-suess.de 

Selbstverständlich nehmen wir uns Zeit für individuelle Fragen und rege interaktive Diskussionen.

Wir freuen uns, Sie und Ihre Angehörige in der Online-Konferenz begrüßen zu dürfen!

]]>
<![CDATA[PJ-Event: Dein Sprungbrett ins Arztleben am 20. und 21.10.2023]]> Liebe Studierende im Praktischen Jahr,

falls Ihr Interesse darin liegt, den faszinierenden Weg der Facharztweiterbildung in der Neurologie einzuschlagen, möchte ich Sie zu etwas ganz Besonderem einladen. Unser PJ-Event „Dein Sprungbrett ins Arztleben“ am 20. und 21. Oktober 2023 bietet genau die Einblicke und Ressourcen, die Sie für einen gelungenen Start benötigen. 

Sie können sich auf spezialisierte Workshops und praxisnahe Bedside-Teachings freuen, die Ihnen einen Vorgeschmack auf den Alltag und die Herausforderungen eines Neurologen geben. Zudem bietet unser Abendprogramm eine hervorragende Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und in entspannter Atmosphäre zu netzwerken. Natürlich sorgen wir während der gesamten Veranstaltung für Ihr leibliches Wohl. 

Die Teilnahme an dieser exklusiven Veranstaltung ist für Sie völlig kostenfrei. Zusätzlich übernehmen wir bis zu 200€ Ihrer Reise- und Unterkunftskosten. Da die Plätze begrenzt sind, empfehle ich Ihnen, sich schnellstmöglich anzumelden. Die Vergabe erfolgt nach dem „First Come, First Serve“-Prinzip. 

Ich bin überzeugt, dass diese zwei Tage Ihnen wertvolle Orientierung und Motivation für Ihre künftige Laufbahn in der Neurologie bieten werden. Ich freue mich darauf, Sie persönlich zu treffen und gemeinsam in diese spannende Reise einzutauchen. 

Mit herzlichen und kollegialen Grüßen,

 

Prof. Dr. Christoph Kleinschnitz 

Direktor der Klinik für Neurologie

 

]]>
<![CDATA[Spezielle Neurologische Ultraschalldiagnostik im Nov 2023]]> Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns Ihnen einen Kurs zur „Speziellen Neurologischen Ultraschalldiagnostik“ anbieten zu können. Dieser wird aufgrund der unvorhersehbaren Infektionslage und dem hiermit einhergehenden Risiko für Präsenzveranstaltungen als neu konzipiertes interaktives Online-Seminar stattfinden. Der Schwerpunkt des Kurses wird die zerebrovaskuläre Diagnostik sein. Er wird entsprechend der Vorgaben der DEGUM als Refresherkurs zertifiziert und mit 8 Stunden anrechenbar. Wir haben Ihnen interessante Übersichtsvorträge mit einer Mischung aus Grundlagen und neueren Anwendungen zusammengestellt, die durch zahlreiche „TED-Umfragen“ an Sie aufgelockert werden. Da ein praktischer Teil nicht angeboten werden kann, haben wir Ihnen interaktive Fallbeispiele mit zahlreichen Video/Audio-Sequenzen vorbereitet. 

Wir würden uns freuen, Sie zu unserem Kurs zu begrüßen.

Mit freundlichen Grüßen Ihr Prof. Dr. M. Köhrmann (Kursleiter der DEGUM)

 

Alle weiteren Informationen inkl. Anmeldung können Sie dem Flyer entnehmen.

]]>
<![CDATA[8. Neurologie Symposium am 25.11.2023]]> Liebe Kolleginnen und Kollegen,

bitte merken Sie sich schon jetzt den Termin für unser „8. Essener Neurologie Symposium“ in das Haus der Technik in Essen vor.

Alle weiteren Informationen werden folgen.

 

Mit den besten kollegialen Grüßen Ihr,

Prof. Dr. C. Kleinschnitz, Direktor Klinik für Neurologie Uniklinikum Essen

 

 

Das ausführliche Programm finden Sie als Flyer zum Download.

 

Anmeldung bitte an: Jannine Gindele E-Mail: fortbildungsveranstaltungen@agentur-suess.de Telefonnummer für Rückfragen: Tel.: 06103 833 57 21

]]>
<![CDATA[Essener Patientenforum Neurologie - Hirntumore am 14.12.2023]]> Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige,

 

auch im Jahr 2023 möchten wir unsere Veranstaltungsreihe, die viele interessierte Zuhörer gefunden hat, fortführen. Wieder möchten wir ihnen die aktuellen Entwicklungen in Diagnostik und Therapie zahlreicher Erkrankungsfelder der Neurologie näherbringen. Jedes Teilgebiet der Neurologie wird dabei mit Vorträgen unserer Experten der Neurologischen Universitätsklinik verständlich und praxisnah beleuchtet.

Sie und Ihre Angehörigen sind herzlich dazu einladen, sich über die aktuellen Therapiemöglichkeiten bei den wichtigsten neurologischen Erkrankungen zu informieren. Alle Vorträge bieten ausreichend Zeit für individuelle Fragen und rege Diskussionsmöglichkeiten.

 

Wir würden uns freuen, Sie und Ihre Angehörige am Universitätsklinikum begrüßen zu dürfen!

Am 14.12.2023 geht es in unserer Patienteninformationsveranstaltung um das Thema Hirntumore. Diese wird als Zoom Online Konferenz stattfinden. Das ausführliche Programm finden Sie im Flyer anbei (folgt in Kürze).

 

Auf folgende Vorträge dürfen Sie sich schon jetzt freuen:

Wie werden Hirntumoren behandelt?

Was gibt’s Neues? Von Impfung bis zu elektrischen Wechselfeldern…

Soll ich mich in Studien behandeln lassen?

 

Anmeldungen zum Zoom-Webinar bitte vorab über den folgenden Online-Link: (folgt in Kürze)

oder per E-Mail an: fortbildungsveranstaltungen@agentur-suess.de 

Selbstverständlich nehmen wir uns Zeit für individuelle Fragen und rege interaktive Diskussionen.

Wir freuen uns, Sie und Ihre Angehörige in der Online-Konferenz begrüßen zu dürfen!

]]>
<![CDATA[Essener Patientenforum Neurologie - Muskel am 16.11.2023]]> Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige,

 

Am 16.11.2023 geht es in unserer Patienteninformationsveranstaltung um das Thema Muskel. Diese wird als Zoom Online Konferenz stattfinden. Das ausführliche Programm finden Sie im Flyer anbei (folgt in Kürze).

 

Auf folgende Vorträge dürfen Sie sich schon jetzt freuen:

Muskelschmerzen – Was steckt dahinter?

Muskelentzündungen – Moderne Therapien

Wenn die Gene nicht funktionieren – Gentherapie und Co 

 

Anmeldungen zum Zoom-Webinar bitte vorab über den folgenden Online-Link: (folgt in Kürze)

oder per E-Mail an: fortbildungsveranstaltungen@agentur-suess.de 

Selbstverständlich nehmen wir uns Zeit für individuelle Fragen und rege interaktive Diskussionen.

Wir freuen uns, Sie und Ihre Angehörige in der Online-Konferenz begrüßen zu dürfen!

]]>